🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Kommentare drucken, ohne "Plenk-Formatierung" (Leerzeichen)?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
tickl
Beiträge: 26
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:00

Kommentare drucken, ohne "Plenk-Formatierung" (Leerzeichen)?

Beitrag von tickl » Mi 11. Mär 2015, 12:33

Hallo,

ich habe die Funktion "Kommentare drucken Seitenende" (real gedruckt wird auf der nächsten Seite) ausgewählt und die Formatierung verwendet typografisch falsch gesetzte Leerzeichen (Plenks).

Code: Alles auswählen

Seite : 10 Zeile : 4 Autor : Max Mustermann 09.03.2015
Das ist bei vielen Kommentaren sehr irritierend, weil das Auge zB. zuerst 10 Zeile liest, anstatt Zeile 4.
Woher kommen die falschen Leerzeichen, oder wie kann ich das "abstellen"? Unter: "Extras - Optionen... - LibreOffice Writer - Drucken" finde ich dazu nichts.

Danke
Linux LO 7.3.7.2

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2137
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Kommentare drucken, ohne "Plenk-Formatierung" (Leerzeich

Beitrag von miesepeter » Mi 11. Mär 2015, 15:33

Lade doch eine anonymisierte Beispielseite hoch - danke.

Ciao

tickl
Beiträge: 26
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:00

Re: Kommentare drucken, ohne "Plenk-Formatierung" (Leerzeich

Beitrag von tickl » Mi 11. Mär 2015, 15:50

miesepeter hat geschrieben:Lade doch eine anonymisierte Beispielseite hoch - danke.
So sehen die gedruckten Kommentare aus.
Bild
Linux LO 7.3.7.2

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2137
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Kommentare drucken, ohne "Plenk-Formatierung" (Leerzeich

Beitrag von miesepeter » Mi 11. Mär 2015, 20:48

Screenshot <> Writerdatei

tickl
Beiträge: 26
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:00

Re: Kommentare drucken, ohne "Plenk-Formatierung" (Leerzeich

Beitrag von tickl » Mi 11. Mär 2015, 21:12

miesepeter hat geschrieben:Screenshot <> Writerdatei
Der Gedanke kam mir auch schon. :idea:

Was ich mich zusätzlich frage, warum die Kommentare mit ("Kommentare drucken Seitenende") nicht auf die erste Seite gedruckt werden, obwohl da genug Platz ist, sondern auf die zweite?
Danke.
Dateianhänge
kommentar-test.odt
(23.7 KiB) 412-mal heruntergeladen
Linux LO 7.3.7.2

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2137
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Kommentare drucken, ohne "Plenk-Formatierung" (Leerzeich

Beitrag von miesepeter » Mi 11. Mär 2015, 22:02

Also ich hab's mal mit OpenOffice versucht und das gleiche Ergebnis erhalten.
Unter der Bedingung, dass das PDF wie folgt gewonnen wird:

Menü Datei > Drucken > Optionen :: In Datei drucken... > PDF

lässt sich das PDF-Dokument in Draw so nachbearbeiten, dass die Zeichen stimmen (Leerzeichen sind zu löschen).
Für längere Dokumente finde ich das unpraktikabel.

Vielleicht weiß noch wer anders Rat? Sieht so aus, als sei das ein Programmfehler...

Ciao

[edit]
Was ich mich zusätzlich frage, warum die Kommentare mit ("Kommentare drucken Seitenende") nicht auf die erste Seite gedruckt werden, obwohl da genug Platz ist, sondern auf die zweite?
Wenn die Seite mit Text aufgefüllt wird, müsste sie dann insgesamt verkleinert werden, wenn der Platz auf dieser einen Seite nicht ausreicht (so wie beim Druck der Kommentare auf der Seite); das Lay-out der ersten Seite und der Folgeseiten müsste auseinandergenommen werden. Bei mehreren Seiten Text gut vorstellbar...
[/edit]

tickl
Beiträge: 26
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:00

Re: Kommentare drucken, ohne "Plenk-Formatierung" (Leerzeich

Beitrag von tickl » Mi 18. Mär 2015, 10:07

miesepeter hat geschrieben:...Vielleicht weiß noch wer anders Rat? Sieht so aus, als sei das ein Programmfehler...
Danke.

Habe hier einen Beitrag geschrieben: (Bug-Melde-Assistent, Bug melden?)
Linux LO 7.3.7.2



An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten